Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens Daniel Pirker | online-lektorat.at – Sprachdienstleistungen
Schachen 297, 8812 Neumarkt i. d. Steiermark, UID: ATU 80072225
- Geltung:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und den gesamten Geschäftsverkehr zwischen der/dem Auftraggeber:in und Daniel Pirker.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) werden zwingend Bestandteil einer jeden vertragsrechtlichen Beziehung, die mit Daniel Pirker eingegangen wird. Werden die AGB einmal im Verhältnis zwischen dem/der Auftraggeber:in und Daniel Pirker wirksam, dann darf sich Daniel Pirker auch in zukünftigen Fällen eines rechtsgeschäftlichen Kontaktes auf deren Geltung berufen, ohne dass der Nachweis geführt wird, dass die AGB nachgeschaltet abermals wirksam vereinbart wurden. Geschäftsbedingungen des/der Auftraggeber:in gegenüber Daniel Pirker gelten hingegen nur dann, wenn dies von Daniel Pirker ausdrücklich schriftlich bestätigt wird.
- Angebot:
Angebote sind unentgeltlich und unverbindlich. Gewährte Preise und Konditionen berechtigen nicht zu der Annahme, dass diese auch in Zukunft unbestätigt gelten.
Vertragserklärungen von Daniel Pirker sind nur wirksam, wenn sie schriftlich abgegeben wurden. Schweigen von Daniel Pirker hat keinen Erklärungswert.
- Leistungen:
Die Lektoratsleistungen umfassen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, zwei Lesungen mit 90%-Garantie.
Die Übersetzungsleistungen umfassen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, eine Übersetzung und eine Endkontrolle des Textes.
4. Auftragserteilung:
Nach der Anfrage durch den/die Auftraggeber:in erstellt Daniel Pirker ein unverbindliches schriftliches Angebot. Der Vertrag kommt erst mit dem Zusenden der Auftragsbestätigung und des gesamten zu bearbeitenden Textes durch den/die Auftraggeber:in zustande. Etwaige Änderungen und Ergänzungen zu einem Auftrag müssen schriftlich per E-Mail bestätigt werden.
Daniel Pirker steht es jederzeit frei, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Nach der erfolgten Auftragsannahme kann der Vertrag vom Auftragnehmer aus wichtigen Gründen storniert werden. Dazu zählen insbesondere das Korrektorat/Lektorat von Texten, die sittenwidrig oder anstößig sind oder in die Rechte Dritter eingreifen.
Der/die Auftraggeber:in verpflichtet sich, Daniel Pirker seinen/ihren korrekten Namen und seine/ihre korrekte Anschrift mitzuteilen. Diese werden von Daniel Pirker ausschließlich zum internen Gebrauch verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Daniel Pirker ist es gestattet, Aufträge oder Teile von Aufträgen von Dritten ausführen zu lassen. Die Geschäftsbeziehung besteht aber weiterhin zwischen dem/der Auftraggeber:in und Daniel Pirker.
5. Leistungserbringung, Lieferung und Lieferfristen:
Die rechtzeitige Bereitstellung der zu lektorierenden Texte sowie eine schriftliche Auftrags- und Terminbestätigung seitens Daniel Pirker sind Voraussetzungen für eine fristgerechte Lieferung.
Die lektorierten Texte werden unmittelbar nach Fertigstellung fristgerecht an den/die Auftraggeber:in versendet. Die Lieferfrist gilt als eingehalten, sobald die bearbeiteten Dokumente in den elektronischen Versand gegeben wurden.
Sollten sich während des laufenden Auftrags Veränderungen ergeben, die auf die Durchführung Einfluss nehmen, ist Daniel Pirker darüber unverzüglich zu informieren. Nachträgliche Änderungen der in Auftrag gegebenen Texte, die mehr als 5 % des Gesamtvolumens ausmachen, bedürfen einer neuen schriftlichen Auftrags- und Terminbestätigung.
Der/die Auftraggeber:in trägt etwaigen Mehraufwand, der dadurch entsteht, dass aufgrund unrichtiger, unvollständiger bzw. nachträglich geänderter Vorgaben Daniel Pirker Leistungen korrigieren oder wiederholen muss oder sich die Leistungserbringen verzögert.
6. Lieferung:
6.1 Hinsichtlich der Frist für Lieferung des korrigierten/lektorierten Textes sind die beiderseitigen schriftlichen Erklärungen maßgebend. Ist das Lieferdatum ein wesentlicher Bestandteil des von Daniel Pirker angenommenen Auftrages, so hat der/die Auftraggeber:in dies im Vorhinein ausdrücklich bekannt zu geben. Voraussetzung für die Einhaltung der Lieferfrist ist der rechtzeitige Eingang sämtlicher von dem/der Auftraggeber:in zu liefernden Unterlagen im angegebenen Umfang (z. B. Ausgangstext und alle erforderlichen Hintergrundinformationen) sowie die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen und sonstigen Verpflichtungen. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so verlängert sich die Lieferfrist angemessen.
6.2 Die Nichteinhaltung der Lieferfrist berechtigt den/die Auftraggeber:in nur dann zum Rücktritt vom Vertrag, wenn die Lieferfrist als fix ausdrücklich vereinbart wurde und der/die Auftraggeber:in alle Voraussetzungen des Punktes 4.1 erfüllt hat. Schadenersatzansprüche des/der Auftraggeber:in sind ausgeschlossen, davon ausgenommen sind vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldete Schäden.
6.3 Wenn nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung entsprechend der Versandart, in welcher der Text Daniel Pirker oder einem von ihm beauftragten selbstständigen Lektor/Übersetzer zugegangen ist.
6.4 Die mit der Lieferung (Übermittlung) verbundenen Gefahren trägt der/die Auftraggeber:in.
6.5 Ist nichts anderes vereinbart, so verbleiben die von dem/der Auftraggeber:in Daniel Pirker zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Korrektur-/Lektoratsauftrages bei Daniel Pirker. Dieser hat keine Verpflichtung zur Aufbewahrung oder zu sonstigem Umgang damit. Daniel Pirker hat jedoch dafür zu sorgen, dass diese Unterlagen nicht vertragswidrig verwendet werden können.
7. Höhere Gewalt:
7.1 Für den Fall der höheren Gewalt hat Daniel Pirker den/die Auftraggeber:in unverzüglich zu benachrichtigen. Höhere Gewalt berechtigt sowohl Daniel Pirker als auch den/die Auftraggeber:in, vom Vertrag zurückzutreten. Der/die Auftraggeber:in hat jedoch Daniel Pirker Ersatz für bereits getätigte Aufwendungen bzw. Leistungen zu geben.
7.2 Als höhere Gewalt gilt der Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die nachweislich die Möglichkeit von Daniel Pirker, den Auftrag vereinbarungsgemäß zu erledigen, entscheidend beeinträchtigen.
8. Haftung für Mängel (Gewährleistung):
8.1 Daniel Pirker haftet generell nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Er haftet nicht für mittelbare Schäden, die durch eine fehlerhafte Korrektur entstehen, auch nicht für Verzögerungen oder Ausführungsmängel, die durch eine unklare, unrichtige oder unvollständige Auftragserteilung entstehen. Mängel müssen von dem/der Auftraggeber:in gegenüber Daniel Pirker in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden.
8.2 Daniel Pirker verpflichtet sich, die Lektoratsarbeiten/Übersetzungsarbeiten so sorgfältig auszuführen, dass sich möglichst keine Fehler im Text mehr finden. Unbesehen davon gilt die Leistung des Lektorates/der Übersetzung auch dann noch als erfolgreich erbracht, wenn nach Abschluss der Lektoratsarbeiten/Übersetzung durchschnittlich 90%ige Richtigkeit bei 2 Lesungen bzw. 75%ige Richtigkeit bei 1 Lesung gewährleistet ist.
8.3 Verbleiben Fehler (Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik) nach Abschluss des Lektorates/der Übersetzung im Text und übersteigt die im Text verbliebene Fehlermenge das beschriebene Maß, so hat der/die Auftraggeber:in sie unter hinreichend genauer Benennung umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen, schriftlich gegenüber Daniel Pirker zu reklamieren. Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem der korrigierte Text an den/die Auftraggeber:in versandt wurde. Ein reines Übermitteln des Textes von Seiten des/der Auftraggeber:in mit dem Hinweis, es fänden sich dort noch Fehler, ist als Einwand nicht hinreichend im Sinne von 8.1. Stattdessen hat der/die Auftraggeber:in die im Text verbliebenen Fehler (Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik) im Text zu markieren, sodass die Berechtigung des Einwandes und die im Text verbliebene Fehlermenge vom Auftragnehmer nachvollzogen werden können.
8.4 Da stilistische Korrekturen stark vom Sprachgefühl des/der jeweiligen Lektor:in abhängen, verstehen sie sich immer als Verbesserungsvorschläge und bedürfen der abschließenden Überprüfung durch den/die Auftraggeber:in. Eine Haftung für stilistische Korrekturen wird daher ausgeschlossen.
8.5 Ein mangelhaftes Lektorat (inhaltliche Prüfung hinsichtlich Stimmigkeit und logischer Stringenz) ist von dem/der Auftraggeber:in ebenfalls umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen, schriftlich gegenüber Daniel Pirker zu reklamieren. Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem der korrigierte Text an den/die Auftraggeber:in versandt wurde. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein schriftlicher Einwand, so gilt das Lektorat als genehmigt.
8.6 Für die für das Lektorat/die Übersetzung schwer lesbare, unleserliche bzw. unverständliche Vorlagen besteht keinerlei Mängelhaftung.
8.7 Der/die Auftraggeber:in hat die im Zusammenhang relevante Schreibweisenliste bei Erteilung des Auftrages mitzuschicken. Für auftragsspezifische Schreibweisen/Abkürzungen usw., die von dem/der Auftraggeber:in bei Auftragserteilung nicht angegeben bzw. erklärt wurden, besteht keinerlei Mängelhaftung.
8.8 Für die richtige Wiedergabe von Namen und Anschriften bei Vorlagen, die nicht in lateinischer Schrift gehalten sind, übernimmt Daniel Pirker keinerlei Haftung. In solchen Fällen wird dem/der Auftraggeber:in empfohlen, die Schreibweise von Namen und Eigenbezeichnungen auf einem besonderen Blatt in lateinischer Blockschrift vorzunehmen. Dies gilt auch für unleserliche Namen und Zahlen in Geburtsurkunden oder sonstigen Dokumenten.
8.9 Die Zahlenwiedergabe erfolgt nur nach Manuskript. Für die Umrechnung von Zahlen, Maßen, Währungen und dergleichen wird keine Haftung übernommen.
8.10 Bei Übermittlung von Texten mittels Datentransfer (wie E-Mail, Modem usw.) besteht keine Haftung seitens Daniel Pirker für dabei entstehende Mängel und Beeinträchtigungen (wie Virusübertragungen, Verletzung der Geheimhaltungspflichten), sofern nicht grobes Verschulden seitens Daniel Pirker vorliegt.
9. Schadenersatz:
9.1 Als Schadenersatz bei vorliegender weniger als 90%-Richtigkeit bei 2 Lesungen bzw. 75%-Richtigkeit bei 1 Lesung werden maximal 25 % vom Auftragsvolumen festgesetzt. Die Fehler sind von dem/der Auftraggeber:in schriftlich nachzuweisen. Ausgenommen von dieser Beschränkung des Schadenersatzes sind Fälle, in denen der Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden besteht nicht. Alle Schadenersatzansprüche gegen Daniel Pirker sind, sofern nicht gesetzlich anderes zwingend vorgeschrieben ist, mit der Höhe des Rechnungsbetrages (netto) begrenzt.
9.2 Hat Daniel Pirker eine Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden abgeschlossen, so sind Schadenersatzansprüche mit der Höhe des Betrages begrenzt, den die Versicherung im konkreten Falle ersetzt.
10. Zahlungen:
10.1 Alle Preisangaben verstehen sich ohne USt. Die Zahlung des gesamten Betrags inkl. 20 % USt hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde, nach max. 2 Wochen nach dem Versenden des lektorierten/übersetzten Textes ohne jeden Abzug zu erfolgen. Die Aufrechnung mit Forderungen des/der Auftraggeber:in gegen Forderungen seitens Daniel Pirker steht nur dann zu, wenn die Gegenforderung gerichtlich festgestellt oder von Daniel Pirker schriftlich anerkannt worden ist. Behauptete Gewährleistungsansprüche, die nicht gerichtlich festgestellt sind, dürfen von dem/der Auftraggeber:in gegenüber Daniel Pirker nicht als Grund für die Zurückbehaltung des Entgeltes/Kaufpreises verwendet werden. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. in Anrechnung gebracht. Falls Daniel Pirker ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist er berechtigt, diesen geltend zu machen.
10.2 Bei Nichteinhaltung der zwischen dem/der Auftraggeber:in und Daniel Pirker vereinbarten Zahlungsbedingungen ist Daniel Pirker berechtigt, die Arbeit an den bei ihm liegenden Aufträgen so lange einzustellen, bis der/die Auftraggeber:in seinen/ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch für Aufträge, bei denen eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die Einstellung der Arbeit erwachsen dem/der Auftraggeber:in keinerlei Rechtsansprüche.
11. Verschwiegenheitserklärung:
Daniel Pirker, die angestellten sowie die von ihm beauftragten selbstständigen Lektor:innen/Übersetzer:innen sind sowohl während als auch nach der Beendigung des Dienstverhältnisses gegenüber allen Personen – auch gegenüber Familienangehörigen – zur Verschwiegenheit und gegenüber anderen Mitarbeiter:innen zur jeweils erforderlichen Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Verschwiegenheitspflicht betrifft alle durch das Dienstverhältnis bekannt gewordenen Umstände, insbesondere Informationen über Kund:innen, Mitarbeiter:innen und sonstige Vertragspartner:innen, über wirtschaftliche, betriebliche, technische, steuerliche und persönliche Verhältnisse sowie über interne Angelegenheiten jeder Art.
Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auch auf automationsgestützt verarbeitete Daten und auf deren Übermittlung im Sinne des Datenschutzgesetzes 2000, BGBl. I 1999/165 in der jeweils gültigen Fassung.
12. Datenschutz:
Daniel Pirker ist zur automationsunterstützten Verarbeitung aller Daten, die auf den Vertragspartner Bezug nehmen, berechtigt. Daniel Pirker verarbeitet diese Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung. Der/die Vertragspartner:in erteilt seine/ihre ausdrückliche Einwilligung, dass er/sie von Daniel Pirker auch ohne Anforderung mit Informations-E-Mails, Info-Messages etc. konfrontiert wird, diese Einwilligung ist von dem/der Vertragspartner:in schriftlich gegenüber Daniel Pirker zu widerrufen.
13. Gerichtsstand/Rechtswahl:
Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens Daniel Pirker. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.